FRÜHZUG

scheisszeitenwende 84

 

Und so kommt es, dass Hans Krohn in den Zug steigt und O. hinter sich lässt.

Wohin?

Keinen Schimmer.

Nächstbester Zug.

 

Er steht an Gleis 1 – O. hat nur ein Gleis, einen Kassenautomaten, und auf der Anzeige steht oft, dass der Zug hierhin oder dorthin fünf Minuten Verspätung haben würde.

Insofern sind die Züge in O. pünktlich: Sie kommen zu spät.

 

Es ist halb sechs Uhr morgens. Nur Max. Ab und zu ein frühes Auto. Hans erinnert sich an ein französisches Chanson.

 

Paris s’éveille.

 

 

DAS DORF

WACHT AUF

 

Mein Dorf

Wacht auf.

 

Beim Bauern am Dorfrand

Läuft im Stall Radio.

 

Die Viecher müssen’s anhören.

schlagerschlagerschlager.

 

Mein Dorf

Wacht auf.

 

Der Martin,

Der wo mein bester Freund ist,

 

Tapert an der Kirche,

Dem Heiligen Nikolaus übereignet,

 

Vorbei und

Hat einen Mordstrumm Rausch.

 

Aber niemand wird sich

Nach ihm umdrehen.

 

Niemand wird sich eine

Frage stellen.

 

Er wird in sein Bett fallen.

Wieder ein Tag rum.

 

Bevor er

Angefangen hat.

 

Der Martin, wo mein

Bester Freund war.

 

Blitzgescheit.

Betrunken.

 

Mein Dorf

Wacht auf.

 

Kamine schloten. Eine Kirchuhr schlägt.

Alte Frauen trotten nach Hause.

 

Sie haben die Büros

In der Fabrik sauber gemacht.

 

Junge Frauen an der Haltestelle

Gucken sie mit keinem Blick an.

 

Der Bus bringt

Sie an die Schreibmaschinen

 

Sie träumen davon, dass

Sie mal was Besseres sind.

 

Keines von diesen Mädchen

Wird Krohn lieben.

 

Auch der Martin

Hat nicht eine von denen an der Haltestelle

 

Gehabt.

Dabei hat oft jemand in seinem Bett gelegen.

 

Aber nie eine von

Denen aus dem Dorf.

 

Nun taumelt er durchs

Dorf. Es ist ein Morgen wie sonst auch.

 

Die Schranke legt sich flach. Gleich kommt der Zug. Es geht ins Gebirge.